Struktur der Schule
Die Wartburg-Grundschule ist eine vier -zügige Grundschule von Jahrgang 1-4. Die 16 Lerngruppen sind auf die Kinderhäuser Asien, Afrika, Europa und Australien verteilt. In der unteren Etage eines jeden Hauses haben die Lerngruppen 1/2 ihre Räume und in der ersten Etage die Stufe 3/4. Jede Lerngruppe wird durch ein Lerngruppenteam begleitet, in der Regel drei Pädagog.innen unterschiedlicher Profession.
Die gebundene Ganztagsschule verknüpft das klassische und kulturelle Lernen. Während die Inhalte durch die Lehrpläne des Landes NRW bestimmt sind, haben wir den kulturellen Schwerpunkt auf Musik, Kunst und Theater gelegt.
In allen Häusern lernen die Kinder in der Jahrgangsstufe 3/4 ein Musikinstrument.
Australien: Streichinstrument (Geige, Bratsche, Cello, Bass)
- Europa: Gitarre oder Percussion
- Afrika: Orchester Kunterbunt (Gitarre, Flöte, Geige, Horn, Percussion)
- Asien: Blasinstrument: (Horn, Cornett, Posaune, Saxophon, Querflöte)
Die Stufe 1/2 erhält einen musikalischen Zusatzunterricht durch einen Musiker.
Viele Kinder singen in einem Kinderchor.
Ein Theaterpädagoge arbeitet mit den Kindern in Kleingruppen und fördert so, selbstsicheres Auftreten.
Im Bereich Kunst arbeiten wir sehr eng mit der Fachhochschule Münster zusammen.
So ist die Schulwoche und der Unterricht organisiert
An den Wochentagen Dienstag, Mittwoch und Donnerstag haben alle Kinder von 8.00 bis 15.40 Uhr Unterricht. Damit noch Zeit für nachmittägliche Verabredungen, Unternehmungen der Familie oder Arztbesuche bleibt, bieten wir an zwei Tagen in der Woche kurze Tage mit einem anschließenden Ganztagsangebot an. Montags und freitags können die Eltern entscheiden, ob sie ihre Kinder um 12.40 Uhr, 14.00 Uhr 15.40 abholen möchten.
- Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 8.00 Uhr - 15.40 Uhr
- Montag und Freitag 8.00 Uhr - 12.40 Uhr
- Montags und freitags freiwilliges Ganztagsangebot von 12.40 Uhr - 15.40 Uhr.
Ab 7.45 Uhr ist die Schule geöffnet, in begründeten Einzelfällen und nach Absprache können die Kinder beruftätiger Eltern um 7.30 Uhr in die Schule kommen.
Für die Kinder gibt es keinen Stundenplan. Stattdessen wird das Tagesgeschehen in eine rhythmische Struktur gebracht, deren Phasen - abhängig von den Inhalten und den Bedürfnissen der Kinder - unterschiedlich lang sein können.
Der Lerngruppenraum
- dient als Lern-, Spiel- Ess- und Wohnzimmer,
- kann von den Kindern mitgestaltet werden,
Durch unser Schulgebäude, mit dem Forum, der Leseoase, der Turnhalle, den Mehrzweckräumen sowie den Foren zwischen den Lerngruppenräumen entsteht zusätzlicher Ruhe- und Bewegungsraum.
Eine Schule für alle
...Heterogenität als Lernchance empfinden...
An unserer Schule ist jeder willkommen! Keiner wird ausgeschlossen. Dieser Herausforderung stellen wir uns durch eine konsequente Individualisierung und durch unser gelebtes demokratisches Konzept. Diese Heterogenität gilt insbesondere beim gemeinsamen Lernen. Kinder lernen mit Andersartigkeit umzugehen, und sie als Bereicherung zu begreifen.
- Kinder lernen, sich in ihrer Vielfalt zu respektieren.
- Kinder lernen, sich helfen zu lassen und selbst zu helfen.
- Kinder lernen sich konstruktiv einzumischen, wenn andere in Not sind.
- Kinder lernen sich im eigenen Lernprozess einzuschätzen, Ziele zu setzen und diese Ziele erfolgreich zu verfolgen.
- Kinder lernen, die kooperativen Zusammenarbeit für den persönlichen Lernzuwachs zu nutzen und wertzuschätzen.
Wir sind eine Schule für alle!
Das Pädagogenteam
verantwortet Leben und Lernen in der Lerngruppe. Sie setzt sich zusammen aus einer oder zwei Grundschullehrer.innen, z.T. mit einer Sonderschullehrer.in und einer Heilpädagog.in bzw. . mit halber Stundenzahl.
Die Räume
Jede Lerngruppe verfügt über einen Lerngruppen- und einen Gruppenraum. Die Kinder können ihre Räume mitgestalten, sind mitverantwortlich für die Ordnung, machen ihn sich so zu eigen und können sich dort wohl fühlen.
Die Ausstattung der Lernumgebung
richtet sich nach den Bedürfnissen aller Kinder. So gibt es z.B. Montessorimaterialien, Lernspiele, Freiarbeitsmaterialien, Computer, IPads und psychomotorisches Übungsmaterial.
Die Eltern, die ihre Kinder an der Wartburg - Grundschule anmelden, wählen eine ganztägige, inklusive Schule.