Auszug aus dem Programmheft:
In unserem Schulleben ist die Musik zentraler Baustein kultureller Bildung. Kinder und Schule profitieren davon, dass das Musizieren in der Gruppe von Beginn an soziale Kompetenzen fordert und fördert.
Kinder, die zusammen Musik machen, erfahren das „aufeinander Hören“. Sie erleben, wie beim Musizieren das „Übernehmen von Verantwortung“ und das „aufeinander verlassen können“ gelingt. Sie spüren den Wert von gemeinsam gehaltenen Pausen. Sie teilen die Anstrengung vor und die Freude und den Stolz nach dem gelungenen Auftritt. Damit liegt die große Bedeutung unseres musikalischen Schwerpunktes auf der Hand.
Gerade in dieser aktuell äußerst herausfordernden Zeit mit ihren Ereignissen, die uns betroffen und unendlich traurig machen, ist unser wichtigster Auftrag, dass sich Kinder durch das Lernen in der Gemeinschaft zu teamfähigen und mündigen Erwachsenen entwickeln können, die sich einmischen, die miteinander arbeiten können, die es schaffen, ein gemeinsames Ergebnis zu erzielen.
Diesem Auftrag kommen wir mit der Unterstützung von Eltern und Kolleg*innen sowie der professionellen Kooperation mit dem Musiker Wolfgang Köster und der Westfälischen Schule für Musik nach.
Ihnen allen sowie den Kindern, die sich auf das heutige Konzert vorbereitet haben, gilt unser Dank!
Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.
Victor Hugo
Christiane Gränitz und Yvonne Otremba
stellvertretend für das gesamte Kollegium der Wartburg-Grundschule
► Pressemitteilung Hauskonzert