Wir sind die Igel

Wir haben jeden Tag eine Lernzeit

Wir arbeiten auf unterschiedliche Weise als andere Schulen, zum Beispiel haben wir auch nachmittags Unterricht und wir lassen unsere Lernsachen in der Schule. Hausaufgaben gibt es nur manchmal zu Projekten.

Wir haben auch Lernlandkarten: jedes Kind hat eine eigene Lernlandkarte gemalt. Jeder arbeitet zu verschiedenen Zielen in Deutsch und Mathe mit unterschiedlichen Materialien und jeder auf seine eigene Art.

 

Wir haben unsere Eltern und Geschwister schon ins Igel Caféeingeladen, um uns besser kennen zu lernen. Es gab frisch gebackene Waffeln und mitgebrachtes Obst und Gemüse. Wir hatten einen Auftritt mit einem Lied, mit einem Gedicht und mit dem Anlaut Rap.

 

Im Igelrat besprechen wir Sachen die uns beim Lernen helfen und Sachen, wo wir uns besser kennen lernen und gut miteinander spielen können. In der Schule gibt es ein Haus Parlament und ein Schulparlament. Da besprechen wir Sachen und Regeln für die Schule. Beim Igelrat gibt es verschiedene Rollen zum Beispiel den Zeitwächter, den Lober, den Protokollschreiber und die Leitung. Die Kinder leiten natürlich den Igelrat.

 

In der Schule gibt es einen Garten. Wir haben uns im letzten Schuljahr drei Hochbeete besorgt. Darin haben wir Blumen gesäht, die haben dann geblüht, außerdem haben wir Möhren und noch andere Gemüsepflanzen eingepflanzt. Nach den Sommerferien haben wir dann viele Tomaten geerntet und gegessen.

 

 

Wir haben beim „Sauberen Münster“ mitgemacht

und wir waren mit den Füchsen beim Gievenbach und haben dort Müll gesammelt. 

 

Wir lernen in Projekten. Unser erstes Projekt hieß „mutig, mutig“. In dem Bilderbuch gibt es einen Spatz, eine Maus, ein Frosch und eine Schnecke. Sie machen mutige Sachen in ihrem Mut-Wettbewerb. Die Maus ist durch den See getaucht und hat fast ihr Leben riskiert. Die Schnecke kroch aus ihrem Haus und drehte zwei Runden und kroch dann wieder hinein. Und der Frosch hat eine Seerose gefressen, obwohl er keine Zähne hat. Der Spatz ist besonders mutig, weil er „nein“ sagt, „ich mach nicht mit“. Wir haben gelernt, dass es auch mutig ist, wenn man sich traut vor der ganzen Lerngruppe zu sprechen und seine eigene Meinung sagt.

Demnächst haben wir ein Apfelprojekt. Wir haben Projekthefte, in die wir verschiedene Sachen zu den Projekten reinschreiben und malen.

 

Heute hat uns Lucy, unser Schulhund besucht. Alle Igelkinder und auch die Erwachsenen durften Lucy streicheln.