Sport
Wir hatten im Sport das Thema "Werfen". Wir haben gelernt mit unterschiedlichen Bällen zu werfen. Außerdem haben wir auch mit verschiedenen Gegenständen in der Turnhalle geworfen. Die Ringe fliegen am weitesten. Und wir haben noch gegen die Pythons ein Völkerballturnier gemacht. Wir haben gegen die Pythons gewonnen und am Ende haben wir noch Gummibärchen bekommen.
Alex K., Jan
Kunst
Wir haben Tischsets gemacht, indem wir ein großes Blatt genommen, mit Wachsmalstiften schöne Bilder gemalt und sie danach einlaminiert haben. Danach haben wir Märchenkisten gebastelt, indem wir einen Schuhkarton genommen, ihn innen ausgeschmückt und ein Loch zum Reingucken reingeschnitten haben. Und danach haben wir Körperpuzzles gemacht, indem wir aus Geolino-Zeitschriften Körperteile ausgeschnitten und auf Papier aufgeklebt und den Hintergrund mit Wasserfarben ausgemalt haben. Wir haben auch Herbstbilder gemacht, indem wir ein großes Blatt genommen, es mit den Wasserfarben Rot, Orange, Grün, Gelb, Braun ausgemalt und anschließend einen schwarzen Klecks auf das Papier gemacht, einen Strohhalm genommen und auf den Klecks gepustet haben.
Galius, Maxi
Das Wetter-Projekt
Wir haben über das Wetter geforscht. Es gab 6 Forschergruppen, die über Wind, Wolken, Niederschlag, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Temperatur geforscht haben. Wir haben auch verschiedene Wetterstationen gebaut.
Leo, Titus
Münster
Wir hatten einen Nachtwächterrundgang. Und wir haben über wichtige Gebäude in Münster geforscht, zum Beispiel über den Paulus Dom, den Buddenturm, das Rathaus, die Uniklinik, das Schloss. Wir haben ein Münsterbuch, wo wir drin schreiben.
Daniel, Emre
Die Körper-Werkstatt
Wir hatten in diesem Schuljahr das Forscherthema "Körper-Werkstatt". Es gab 25 Stationen und man musste mindestens 10 machen. Wir haben viel darüber rausgefunden und es hat sehr viel Spaß gemacht.
Adrian, Ole
Märchen-Projekt
Wir hatten ein Hausprojekt, es hieß Märchen. Es gab verschiedene Gruppen. Einmal "Der Froschkönig" bei den Pythons. Dann "Der Wolf und die sieben Geißlein" in der Wolfsklasse. "Der Fischer und seine Frau" in der Pandaklasse. Und "Die 7 Raben" in der Tigerklasse. In den Projektwochen hatten alle Spaß und am Ende haben alle nacheinander vorgestellt.
Angela, Emily
Jack and the beanstalk
In Jack and the beanstalk ist eine Frau mit ihrem Sohn. Sie sind sehr arm. Jack, der Sohn, tauscht eine Kuh gegen fünf Zauberbohnen. Die Mutter wirft die Bohnen aus dem Fenster. In der Nacht wachsen die Bohnen immer höher. Am nächsten Tag klettert Jack die Bohnenranke hoch. Er sieht eine Burg, eine Küche und einen Kuchen. Plötzlich kommen zwei Riesen. Jack versteckt sich. Nun flieht er. Am nächsten Tag passiert genau das gleiche. Jack klettert am nächsten Tag wieder die Bohnenranke hoch. Er sieht eine Burg, eine Küche und einen Kuchen. Dann kommen die beiden Riesen. Jack versteckt sich. Die Riesenfrau gibt ihrem Mann viel Gold in einem Beutel. Der Riesenmann wartet auf Jack. Dann schläft er ein. Jack klaut den Goldbeutel und rennt weg. Er klettert die Bohnenranke hinunter, der Riese ihm hinterher. Jack schneidet die Ranke durch, der Riese fällt tot zu Boden. Jack und seine Mutter leben reich und sehr lange.
Sebastian, Yanis
Sexualerziehung und Babyplakate
Nach Karneval haben wir mit Sexualerziehung angefangen und nach den Osterferien hören wir damit auf. Am 30.3.11 haben wir eine Mädchenrunde und eine Jungenrunde gemacht, die Jungen waren bei Benno und die Mädchen waren bei Sara von nebenan. Bei Sara haben die Mädchen Binden und Tampons bekommen, zwei kleine Bücher und einen kleinen Kalender haben wir auch bekommen. Wir mussten Babyplakate über uns schreiben.
Antonia, Marlene
Römer
Vor den Sommerferien haben wir noch das Thema "Römer". Einen Tag fahren wir nach Xanten ins Römermuseum und wir lernen alles über die Römer, wie sie früher gelebt haben.
Alex Sch., Alex V.